Müll

Was gehört in die Biotonne?

Blumen- und Pflanzenreste Eierschalen Fischabfälle
Fleisch- und Knochenreste in Kleinmengen Gras Haare und Federn
Holzasche Küchenabfälle Laub
Kaffee- und Teefilter mit Inhalt Nussschalen Obst-und Gemüseabfälle
Kleintiermist mit Streumaterial Putzpapiere Papiertaschentücher
Schnittblumen Servietten Strauch- und Baumschnitt
Verdorbene Nahrungsmittel Wollreste Naturfasern (etc.)

 Bitte KEINE Störstoffe wie Plastiksackerl, Glas oder Restmüll einwerfen!

Gelber Sack

DARF

DARF NICHT

Plastikflaschen: Alle anderen Abfälle wie: 
Plastikflaschen für Getränke Restmüll 
Plastikflaschen für Körperpflegemittel Verpackungen mit Restinhalten
Wasch- und Reinigungsmittel Problemstoffe 
Andere Leichtverpackungen wie: andere Kunststoffabfälle, z.B.: 
Joghurtbecher Spielzeug 
Plastiksackerl und Tragetaschen Haushaltswaren 
Kunststoffdeckel und -verschlüsse Gartengeräte 
Tuben andere Metalle, z.B.: 
Kunststoffkanister Eisenschrott 
Blisterverpackungen Elektro- und Elektronikgeräte 
Styroporverpackungen Werkzeugteile 
Obst- und Fleischtassen aus Kunststoff Verpackungen aus anderen Werkstoffen, z.B.: 
Kunststoffnetze Glas 
Papier
Metalldosen:   
Getränkedosen   
Konservendosen für Lebensmittel   
Konservendosen für Tiernahrung   
andere Metallverpackungen wie:   
Verschlüsse, Deckel   
Tuben   
Menüschalen   

 

Zu den Problemstoffen zählen:

 Altfarben  Fotomaterialien
 Altkosmetika  Haushaltschemikalien
 Altlacke  Kaltreiniger
 Altmedikamente  Laugen
 Altöl (Mineralöl)  Lösungsmittel
 Autobatterien  Pflanzenschutzmittel
 Energiesparlampen!!!  Säuren
 Farbbänder  Schädlingsbekämpfungsmittel
 Fette (anorganisch)  Speiseöle
 Fette (organisch)  Spraydosen (teilgefüllt)
   Tonerkartuschen (teilgefüllt) etc.
   
Elektroaltgeräte werden zu einem separaten Termin abgeholt. Details dazu erfahren Sie über die Gemeindenachrichten bzw. in den News unserer Homepage.